versilbertes Besteck und Hotelsilber
Neben der Verwertung von Gold und hochhaltigen Silbergegenständen haben wir uns auf die Aufarbeitung und den Ankauf von versilberten Bestecken, Hotelsilber (Sauciers, Schalen, Becher, Tabletts und Kerzenhalter) sowie versilberten Messern jeglicher Art spezialisiert.
Als Träger bzw. Grundmaterial für versilbertes Besteck und Gegenständen diente früher eine Legierung mit den Bestandteilen:
47-64 % Kupfer
10-25 % Nickel
15-42% Zink
auch Neusilber oder Alpacca genannt. Heute wird diese durch eine Chrom-Nickel-Stahl Legierung
(18/10- , 18/8, Chromagan, Nirosta) ersetzt.
Das Trägermaterial wird anschließend mittels Galvanotechnik (elektrochemischer Abscheidung von metallischen Niederschlägen wie z.B. Gold, Silber, Palladium, Platin oder auch Nickel auf Gegenständen) oberflächenveredelt.
Je nach Niederschlagsmenge des Silbers ergeben sich unterschiedliche Versilberungsgrade für Bestecke oder auch Hotelsilber.
In Deutschland findet man hauptsächlich eine 90er oder 100er Versilberung. Dies sagt aus, dass
90 g bzw. 100 g Feinsilber auf eine Oberfläche von 24 dm² abgeschieden wird - was ca. 12 Essgabeln und 12 Löffeln entspricht.
Die Schichtdicke einer 90er Versilberung entspricht ca. 34 µm bzw. 45 µm bei einer 100er Versilberung.
Weitere Versilberungsgrade sind: 20er, 40er, 60er, 84er, 120er, 150er, 200er, 240er
Zur Unterscheidung zwischen echtsilbernen Gegenständen und versilberten Besteckteilen bzw. versilbertem Hotelsilber ist eine optische Prüfung der vorhandenen Punzen nötig.
Sollte anhand dieser keine Zuordnung möglich sein, stellen wir mittels RFA-Analyse (Röntgefluoreszenzanalyse) und Schichtdickungsmessung den Silbergehalt oder Versilberungsgrad fest und vergüten diesen.
Durch unsere Erfahrung von über 200.000 Kg verwerteten versilberten Gegenständen aus den Bereichen Hotel, Gaststättengewerbe, Industrie und Handel im Jahr 2012, einem Logistikservice und marktaktuellen Kursen sind wir auch Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Ankauf und Verwertung von versilberten Bestecken und Gegenständen.