Mittwoch, 18. November 2020
Südafrikanische Minenproduktion im September 2020
Das Statistikamt der Republik Südafrika hat die offiziellen Produktionszahlen der Minen des Landes für den September 2020 bekannt gegeben. Daraus geht hervor, dass der Bergbau im Vergleich zum September 2019 leicht um 2,8 Prozent zurück ging. Trotzdem fiel der Rückgang etwas niedriger als in den letzten Monaten aus. So konnte vor allem beim Goldausstoß ein deutlich geringerer Rückgang als in den Vormonaten beobachtet werden.
Meist leichte Rückgänge beim südafrikanischen Bergbau
Insgesamt wurden Rückgänge von 1,7 Prozent bei den „anderen“ nicht-metallischen Mineralien verzeichnet. Im Kohlebergbau ergab sich lediglich ein Rückgang von 1,1 Prozent und beim Goldabbau lag dieser nur bei 0,7 Prozent. Den geringsten Rückgang im Jahresvergleich konnte man beim Abbau der Platingruppenmetalle mit minus 0,5 Prozent beobachten.
Deutlich stärker betroffen waren der Chromerzabbau mit minus 13,2 Prozent, der Eisenerzabbau, der um 30,5 Prozent zurückging und die Kupferproduktion. Hier lag das Minus mit 39,7 Prozent am höchsten.
Die Gewinner im südafrikanischen Bergbau
Es gab allerdings auch einige Gewinner im südafrikanischen Bergbau. So konnte der Abbau von Manganerz im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent gesteigert werden. Ein Plus von 14,2 Prozent ergab sich auch beim Abbau „anderer“ metallischer Mineralien und der Nickelbergbau legte um 21 Prozent zu. Absoluter Spitzenreiter im neunten Monat des Jahres war aber der Diamantenbergbau. Hier konnte ein Plus von 46,5 Prozent im Vergleich zum September 2019 verzeichnet werden.